AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Rohse Fahrzeugtechnik e.K. Stand: Mai 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über den Verkauf von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen, Anhängern und Maschinen aus dem landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Bereich, die über unsere Website, telefonisch, per E-Mail oder direkt in unserem Betrieb abgeschlossen werden. Sie gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern, soweit keine abweichenden Regelungen getroffen werden.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit: Rohse Fahrzeugtechnik e.K. Inhaber: Marco Rohse Schwarzer Weg 1 07333 Unterwellenborn E-Mail: service@rohse.eu Telefon: 03671 459944
3. Vertragsabschluss
Unsere Angebote sind freibleibend. Technische Änderungen sowie Irrtümer behalten wir uns vor. Bestellungen des Kunden stellen ein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt erst mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung oder Lieferung zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, soweit nicht anders angegeben. Für Unternehmer gelten Nettopreise zzgl. USt. Zahlungen erfolgen nach Vereinbarung, z. B. per Vorkasse, Nachnahme, Barzahlung bei Abholung oder Rechnung.
5. Lieferung und Abholung
Lieferungen erfolgen nach Vereinbarung. Bei Fahrzeugen oder Maschinen ist eine Selbstabholung üblich, auf Wunsch kann ein Transport organisiert werden (Kosten nach Aufwand). Lieferzeiten sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich zugesichert.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Bei gewerblichen Kunden behalten wir uns das Eigentum bis zur Begleichung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsbeziehung vor.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht gemäß gesetzlicher Vorgaben zu. Die Widerrufsbelehrung befindet sich gesondert auf unserer Website oder wird dem Angebot beigefügt.
8. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Für gebrauchte Fahrzeuge und Maschinen kann die Gewährleistung gegenüber Verbrauchern auf ein Jahr begrenzt werden, bei Unternehmern schließen wir die Gewährleistung für gebrauchte Waren aus, soweit gesetzlich zulässig. Mängel sind unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
9. Haftung
Für Schäden haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
10. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren nicht verpflichtet und nehmen daran nicht teil.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für Kaufleute ist der Sitz unseres Unternehmens.